Für jedes Werder Bremen-Spiel der Zweitligasaison 2021/2022 erstellen drei treue Werder-Fans ihre #DeineWetteDeineWahl-Tipps, um Geld für neue Bolzplätze in Bremen zu sammeln.
Was war das für ein Fußballfest auf Schalke! Werder präsentierte sich bärenstark und war beim 4:1-Auswärtssieg in allen Belangen überlegen. Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug trafen beide, der SVW ist wieder Tabellenführer und nun hat man den direkten Wiederaufstieg fest vor Augen. Gegner ist bereits am Freitagabend, um 18:30 Uhr, Holstein Kiel. Das Nordduell ist vor allem für Trainer Ole Werner etwas Besonderes, denn er war bei den Störchen von 2019 bis 2021 Cheftrainer. Die Kieler stehen im Mittelfeld der Tabelle, haben seit Februar nicht mehr auswärts gewinnen können und somit gibt es für Werder bei diesem Heimspiel keine Ausreden. Drei Punkte müssen her, denn bei drei noch ausstehenden Spielen ist die Rückkehr in die Bundesliga nun zum Greifen nah.
Zur Zweitligasaison 2021/2022 haben Werder Bremen und Betway, offizieller Sportwettenpartner des Weser-Klubs, die Betway Charity #DeineWetteDeineWahl ins Leben gerufen. Wir haben drei treue Werder-Fans zusammengebracht, die für jedes Werder-Spiel dieser Saison ihre #DeineWetteDeineWahl – Tipps abgeben werden. Betway platziert auf jeden dieser Tipps 50 Euro, wobei der gewonnene Betrag am Ende der Saison an einen wohltätigen Zweck geht. Mit Hilfe des gesammelten Geldes sollen Bolzplätze in Bremen und Umgebung zur Sportförderung errichtet werden.
Der Betway Charity-Zwischenstand:
Der Betway Charity-Zwischenstand zeigt an, wie viel Geld unsere Fans bis dato erspielen konnten.
So kann es gehen: Unser Trio war am vergangenen Wochenende eher pessimistisch und Werder zeigte eine Top-Leistung. Deswegen gab es beim Spiel gegen Schalke leider keine Gewinner in Sachen Tippspiel. Nach dem furiosen 4:1 ist die Euphorie natürlich wieder neu entfacht. Tammo rechnet mit einem Werder-Sieg, über 2,5 Toren und einem Treffer von Marvin Ducksch, der auf Schalke richtig aufdrehte. Deswegen gehen auch Paul und Dennis von einem Ducksch-Tor aus.
Paul tippt zudem, dass Werder mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnt und auch den ersten Treffer der Partie erzielt. Dennis setzt gar auf eine extrem torreiche Begegnung von über 3,5 Toren. Man sieht, dass der unerwartet klare Sieg in Gelsenkirchen ganz neue Aufstiegshoffnungen bei unseren Werder-Fans herausgekitzelt hat. Mit dem relativ machbaren Restprogramm des SVW ist die Aufstiegschance nun höher denn je. Drücken wir den Grün-Weißen die Daumen, dass die Mannschaft daheim an der Weser gegen Holstein Kiel den Anfang macht und weitere drei Punkte einfährt. So langsam trudelt das Werder-Schiff in den Hafen 1. Bundesliga ein und die Fans können es kaum erwarten.
Dennis: Werder gewinnt; mehr als 3,5 Tore; Ducksch trifft
Dennis sagt: “Mit der absolut überzeugenden Leistung auf Schalke im Rücken gehen die Bremer das vorletzte Heimspiel der Saison sehr selbstbewusst an. Unbekümmert aufspielende Kieler lassen große Lücken in der Defensive zu – ein wahres Fußballfest zeichnet sich ab. Wiederaufstieg, wir kommen.“
Paul: Werder gewinnt Handicap -1; Ducksch trifft ; Werder erstes Tor
Paul sagt: “Mit Kiel kommt ein Gegner an die Weser, der in dieser Saison wohl nichts mehr zu befürchten hat, da man mit 39 Punkten so gut wie gerettet ist. Werder hingegen wird nach dem Sieg auf Schalke mit ganz breiter Brust zum Tanz laden und direkt in der Anfangsviertelstunde in Fuhrung gehen. Kiel wird über die gesamte Partie nie wirklich ins Spiel finden und verdient deutlich verlieren. Werder hat nach dem Sieg den Aufstieg im Auswärtsspiel gegen Aue selbst in der Hand.”
Tammo: Werder gewinnt; Ducksch trifft; mehr als 2,5 Tore
Tammo sagt: “Nach dem Kracher auf Schalke, sind die Bremer total fokussiert und lassen von Beginn an keinen Zweifel an dem großen Ziel des direkten Wiederaufstiegs. Es entwickelt sich ein munteres Spiel, da die Kieler sich nicht ausschließlich auf die Defensive konzentrieren.”
Unsere drei Werder-Fans:
Dennis Niemann: Begeisterter, aber leider unbegnadeter Fußballenthusiast. In Bremen geboren, bin ich seither fest in der Hansestadt verwurzelt. An Werder fasziniert mich die Vereinstradition, die bedingungslose Fantreue und die Lage des Stadions.
Paul Eisfeld: Als Zugezogener bin ich mittlerweile seit 2013 hier in der schönen Hansestadt. Mich hat von Anfang an die Atmosphäre in dieser fußballbegeisterten Stadt überwältigt. Bei jedem Heimspiel verwandelt sich der Osterdeich und das Viertel in eine grün-weiße Wand – der Stadionbesuch, der mich am meisten geprägt hat: ganz sicher das alles entscheidene Spiel gegen Frankfurt und vor allem gegen den Abstieg 2016 mit anschließendem Rasenbesuch. (“This is Osterdeich”)
Tammo Feuerherdt: Ich bin erst mit zehn Jahren Werder-Fan geworden! Am 22. April 1986, als Kutzop in der 88. Minute den Elfmeter gegen Bayern verschoss und damit die Meisterschaft an Bayern ging. Bis dahin war ich Bayern-Fan, was sich aber ab dem Moment nicht mehr richtig anfühlte. Werder-Fan zu sein fühlt sich bis heute mehr als richtig an. Viele Wunder von der Weser miterlebt, CL Spiele international mitgemacht, einige Pokalsiege in Berlin gefeiert , 2004 in München die Meisterschaft gefeiert und in diesem Jahr lerne ich mit meinem Verein die 2.Liga kennen.