Für jedes Werder Bremen-Spiel der Zweitligasaison 2021/2022 erstellen drei treue Werder-Fans ihre #DeineWetteDeineWahl-Tipps, um Geld für neue Bolzplätze in Bremen zu sammeln.
So viele Chancen und doch nicht gewonnen. Werder konnte am letzten Wochenende gegen den SV Sandhausen leider keine drei Punkte einfahren und doch schaffte man durch das 1:1 den Sprung auf die Tabellenspitze. Nun wartet im Nordduell beim FC St. Pauli ein Aufstiegskonkurrent am stimmungsvollen Millerntor. Die Bremer haben in Hamburg in dieser Saison bereits gute Erfahrungen machen können, denn den Hamburger SV besiegte man im Volksparkstadion mit 3:2. Nun gilt es, gegen den Tabellendritten den Platz an der Sonne zu verteidigen. Beide Mannschaften können eine starke Offensivreihe vorweisen und mit zehn Siegen ist St. Pauli die beste Heimmannschaft der 2. Bundesliga.
Nun kommt es also zum absoluten Topspiel auf dem Kiez und Werder will den nächsten Schritt Richtung Wiederaufstieg machen! Das letzte Aufeinandertreffen des SVW bei den Braun-Weißen konnten die Bremer 2011 mit 3:1 gewinnen – damals noch in der 1. Bundesliga. Ein gutes Omen?
Zur Zweitligasaison 2021/2022 haben Werder Bremen und Betway, offizieller Sportwettenpartner des Weser-Klubs, die Betway Charity #DeineWetteDeineWahl ins Leben gerufen. Wir haben drei treue Werder-Fans zusammengebracht, die für jedes Werder-Spiel dieser Saison ihre #DeineWetteDeineWahl – Tipps abgeben werden. Betway platziert auf jeden dieser Tipps 50 Euro, wobei der gewonnene Betrag am Ende der Saison an einen wohltätigen Zweck geht. Mit Hilfe des gesammelten Geldes sollen Bolzplätze in Bremen und Umgebung zur Sportförderung errichtet werden.
Der Betway Charity-Zwischenstand:
Der Betway Charity-Zwischenstand zeigt an, wie viel Geld unsere Fans bis dato erspielen konnten.
Unser Trio ging durch das enttäuschende 1:1 gegen den SV Sandhausen leider leer aus. Trotzdem bleiben alle optimistisch und setzen auf einen Auswärtssieg der Bremer beim FC St. Pauli. Die Statistik am Millerntor spricht für den SVW. Dennis tippt zudem, dass zwischen der 76. und der 90. Minute ein Tor fällt, Tammo rechnet mit einem Treffer von Marvin Ducksch, Paul glaubt an eine 1:0-Führung zur Halbzeit und einen 2:1-Sieg der Mannschaft von Ole Werner. Aufgrund der exzellenten Offensivakteure beider Teams sind sich alle Drei einig: Es werden Tore auf beiden Seiten fallen.
Wir hoffen, dass Werder ein Tor mehr schießt und die Tabellenführung verteidigt. Unterstützt unsere Mannschaft, wo immer ihr auch seid, beim schweren Auswärtsspiel im ausverkauften Millerntor-Stadion und dann gehen die drei Zähler an die Weser! Auf gehts, Werder!
Dennis: Werder Bremen gewinnt; beide Teams treffen; Tor zwischen der 76. – 90. Minute
Dennis sagt: “Die verschenkten zwei Punkte gegen Sanhausen gilt es für den SVW im Spitzenspiel gegen Pauli wieder wett zu machen. Dank eines sehr couragierten Auftritts gut sortierter Bremer gelingt dieses Vorhaben und der SVW kann seine Tabellenführung weiter festigen.“
Paul: Werder Bremen gewinnt; Ducksch trifft ; beide Teams treffen
Paul sagt: “Nach dem enttäuschenden Unentschieden gegen Sandhausen brennt Werder auf eine Wiedergutmachung und vor allem weitere Punkte im Aufstiegsrennen. Im freundschaftlichen Nordderby wird Werder im Auswärtsspiel von Beginn an das Heft in die Hand nehmen und attackieren. Bereits vor der Halbzeit gelingt der Führungstreffer. Nach der Pause wird Pauli noch einmal gefährlich durch den Ausgleich, kann aber letztendlich gegen entschlossene Bremer nichts ausrichten und verliert das Heimspiel. .”
Tammo: Werder Bremen gewinnt; Ducksch trifft; beide Teams treffen
Tammo sagt: “Werder gewinnt am Millerntor. Ein tolles Spitzenspiel mit zwei offensiven Mannschaften begeistert die Zuschauer. Werder überzeugt mit einer überzeugenden Leistung. “
Unsere drei Werder-Fans:
Dennis Niemann: Begeisterter, aber leider unbegnadeter Fußballenthusiast. In Bremen geboren, bin ich seither fest in der Hansestadt verwurzelt. An Werder fasziniert mich die Vereinstradition, die bedingungslose Fantreue und die Lage des Stadions.
Paul Eisfeld: Als Zugezogener bin ich mittlerweile seit 2013 hier in der schönen Hansestadt. Mich hat von Anfang an die Atmosphäre in dieser fußballbegeisterten Stadt überwältigt. Bei jedem Heimspiel verwandelt sich der Osterdeich und das Viertel in eine grün-weiße Wand – der Stadionbesuch, der mich am meisten geprägt hat: ganz sicher das alles entscheidene Spiel gegen Frankfurt und vor allem gegen den Abstieg 2016 mit anschließendem Rasenbesuch. (“This is Osterdeich”)
Tammo Feuerherdt: Ich bin erst mit zehn Jahren Werder-Fan geworden! Am 22. April 1986, als Kutzop in der 88. Minute den Elfmeter gegen Bayern verschoss und damit die Meisterschaft an Bayern ging. Bis dahin war ich Bayern-Fan, was sich aber ab dem Moment nicht mehr richtig anfühlte. Werder-Fan zu sein fühlt sich bis heute mehr als richtig an. Viele Wunder von der Weser miterlebt, CL Spiele international mitgemacht, einige Pokalsiege in Berlin gefeiert , 2004 in München die Meisterschaft gefeiert und in diesem Jahr lerne ich mit meinem Verein die 2.Liga kennen.