Auch im dritten Anlauf hat es für die deutsche Nationalelf nicht zum ersten Sieg in der Nations League gereicht. Im letzten Länderspiel vor der Sommerpause ist nun Italien zu Gast. Holt die Flick-Elf gegen den amtierenden Europameister den ersten Dreier?
Nach drei absolvierten Spielen hat sich noch kein Team der Nations League Gruppe 3 einen entscheidenden Vorteil verschafft. Daran änderte auch der vergangene Spieltag nichts, an dem beide Partien unentschieden ausgingen. Tabellenführer Italien kann mit dem Punktgewinn gegen England dabei besser leben als Deutschland, das seiner Favoritenrolle gegen Ungarn nicht gerecht wurde. Am Ende musste sich das Flick-Team mit einem 1:1 in Budapest zufriedengeben – es war das dritte Pflichtspiel in Folge mit diesem Ergebnis. Gelingt gegen den amtierenden Europameister nun der ersehnte erste Sieg {ODDS: 948574606:1.75}?
DFB-Elf: Rückschritt gegen Ungarn
Wähnte man sich beim DFB nach dem guten Auftritt gegen England auf dem richtigen Weg, dürfte das Remis gegen Ungarn als Rückschritt eingestuft werden. Die frühe Führung der Gastgeber durch Zsolt Nagy glich der Gladbacher Jonas Hofmann umgehend aus. Viel mehr kam nicht von der Flick-Elf, am Ende war der Punktgewinn sogar glücklich.
In Budapest präsentierte sich die Abwehr ein ums andere Mal sorglos, nach vorne fehlte es an Durchschlagskraft. „Wir haben es dem Gegner relativ einfach gemacht, kompakt und gut zu stehen“, monierte Flick. Gegen Italien bedarf es daher einer deutlichen Leistungssteigerung. Kommt die nicht, spielt das der Squadra Azzurra in die Karten. Gegen England agierte der amtierende Europameister aus einer kompakten Defensive heraus und setzte immer wieder gefährliche Nadelstiche.
Neben dem verletzten Marco Reus und konnte auch Serge Gnabry zuletzt nicht mitwirken. Nico Schlotterbeck wird gegen Italien seine Gelbsperre absitzen, ihn könnten Lukas Klostermann oder Jonathan Tah ersetzen. In vorderer Reihe könnten Leroy Sane oder Thomas Müller Alternativen sein.
Italiens Neulinge trumpfen auf
Das junge Team der Italiener macht in der Nations League bisher einen guten Job, mit fünf Punkten steht man an der Tabellenspitze. Trainer Roberto Mancini zaubert immer wieder unbekannte Namen aus seinem Hut. Zuletzt überzeugten etwa Juve-Verteidiger Federico Gatti oder Wilfried Gnonto, der zurzeit in der Schweiz beim FC Zürich stürmt.
Die Begegnung mit Deutschland wird Sandro Tonali aufgrund einer Gelbsperre verpassen. Neben Verletzten wie Ciro Immobile oder Enrico Chiesa fehlen am Dienstag auch Allesandro Florenzi und Tommaso Pobega. Beide reisten vorzeitig aus dem Trainingslager ab.
Deutschland – Italien: Nächstes Unentschieden in Sicht?Natürlich wollen beide Teams einen Sieg beim letzten Auftritt vor der Sommerpause. Bedenkt man Deutschlands derzeitige Form sowie den Umbauprozess, den das italienische Team durchläuft, wäre eine Punkteteilung aber alles andere als überraschend. Dafür sprechen auch die letzten drei Aufeinandertreffen, die allesamt mit einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit endeten. Und: In den sechs Partien, die Deutschland und Italien in dieser Nations League bisher absolviert haben, gab es erst ein einziges Mal einen Sieger.
Die Bilanz:
36 Spiele, 8 Deutschland-Siege, 13 Unentschieden, 15 Italien-Siege, 42:51-Tore
Die letzten Aufeinandertreffen:
14.06.2022: Italien – Deutschland 1:1 (Nations League)
15.11.2016: Italien – Deutschland 0:0 (Testspiel)
02.07.2016: Deutschland – Italien 6:5 i. E. (Europameisterschaft)
Die letzten Spiele:
11.06.2022: Ungarn – Deutschland 1:1 (Nations League)
07.06.2022: Deutschland – England 1:1 (Nations League)
04.06.2022: Italien – Deutschland 1:1 (Nations League)
11.06.2022: England – Italien 0:0 (Nations League)
07.06.2022: Italien – Ungarn 2:1 (Nations League)
04.06.2022: Italien – Deutschland 1:1 (Nations League)
Hier geht’s zu den betway Fußball Wetten. Sichere dir bis zu 100€ Willkommensbonus! Konditionen gelten.
Lade dir direkt die betway Sportwetten App herunter und genieße die volle Welt der Sportwetten mit betway.