Start frei für die 58. Saison der Fußball-Bundesliga! Wer wird Meister, wer steigt ab? Die betway Insider Michael Siedenhans und Jochen Büttner sind bei ihren Prognosen nicht immer einer Meinung …
1. Wer wird Deutscher Meister?Michael:
„Natürlich Arminia Bielefeld! Wer so souverän aufsteigt, ist auch in der kommenden Saison von den anderen 17 Erstligisten nicht zu stoppen. Das ist natürlich nur der Wunschtraum eines ostwestfälischen Fußballfans, der ernsthaft nur einen Kandidaten sieht und das ist – Überraschung – der FC Bayern München {ODDS:585844983:1.14}. Das Team von Hansi Flick wird sich in der kommenden Saison wieder durchsetzen, auch wenn noch ein oder zwei Leistungsträger den Klub verlassen sollten. Dafür ist der restliche Kader einfach zu gut und zu erfahren. Ich sehe keine andere Mannschaft in Deutschland, die eine ähnliche Qualität hat.“
Jochen:
„Auch wenn es viele nicht hören möchten: RB Leipzig {ODDS:585844982:21.00} pirscht sich immer mehr in die Position eines Titelaspiranten. Klar, Timo Werner hat das Team gen London verlassen. Aber das Mannschaftsgefüge ist geblieben und wird sich weiterentwickeln. Die große Frage ist, wie sich der neue Mittelstürmer Hee-chan Hwang in das schon sehr gut funktionierende Team von Julian Nagelsmann einfügen wird. Der Südkoreaner kommt von RB Salzburg, hat unter anderem drei Tore in der Champions League geschossen – und noch fünf weitere vorgelegt. Vier davon verwertete übrigens Erling Haaland. Die Hinrunde der vergangenen Saison hat gezeigt: Wenn die Bayern schwächeln, ist Leipzig da. Und vielleicht ist Bayern München nach dem Triple auch etwas satt.“
2. Wer kämpft gegen den Abstieg? Michael:
„Selbst als Anhänger von Borussia Dortmund tut es mir sehr weh, als ersten Abstiegskandidaten den Dauerrivalen FC Schalke 04 zu nennen. Die Rückserie 2020 hat gezeigt, dass das Team von David Wagner in fast allen Mannschaftsteilen große Probleme hat und diese aufgrund der hohen Schulden nicht durch Transfers im Sommer gelöst wurden. Auch der Wechsel von Vedad Ibisevic von Berlin nach Gelsenkirchen kann nur eine Teillösung sein. Schalkes Probleme beginnen ja bereits im Tor … Weitere Abstiegskandidaten sind für mich der FC Augsburg, FSV Mainz 05 und der 1. FC Köln, deren Schwächen in der Rückrunde von den noch schwächeren Absteigern Düsseldorf und Paderborn übertüncht wurden.“
Jochen:
„Der VfB Stuttgart setzt auf junge Spieler. Die Ausnahmen im Feldspielerkader sind Daniel Didavi (30) und Gonzalo Castro (33). Schon in der zweiten Liga waren die Leistungen wenig konstant und zu sprunghaft, der Aufstieg holpriger als gedacht. Sicher ist es löblich, auf junge Spieler zu setzen. Aber es birgt auch ein Risiko. Dieser Schuss kann auch ganz schnell nach hinten losgehen. Und wenn ein junges Team einmal unten drinsteht, dann wird es gegen die etablierten Kräfte ganz schwer. Und ein ganz bestimmtes Gefühl sagt mir, dass es auch der 1. FC Köln sehr schwer haben wird.“
Mit dem Tabellenrechner von betway Sportwetten kannst du dir deine Wunschtabelle schon vor der Saison zusammenstellen.
3. Wie schlagen sich die Aufsteiger?
Michael:
„Ich habe bewusst die Aufsteiger nicht zu den Abstiegskandidaten gezählt. Die Entwicklung von Arminia Bielefeld habe ich in den vergangenen Jahren intensiv beobachtet. Dort arbeitet das komplette Umfeld sehr seriös daran, langfristig in der Bundesliga zu bleiben. Uwe Neuhaus ist ein Trainerfuchs, der viel Wert auf Kommunikation legt. Bereits in der Vorbereitung ließ er mehrere Spielsysteme trainieren. Die Arminia wird nicht so naiv sein und wie viele Neulinge das Heil in der Offensive suchen. Den VfB Stuttgart kenne ich weniger. Es hat mich allerdings überrascht, dass die Schwaben in der 2. Bundesliga nicht so souverän aufgetreten sind. Vielleicht herrscht nach dem Aufstieg wieder mehr Ruhe im Umfeld, so dass man sich auf den Klassenerhalt konzentrieren kann.“
Jochen:
„Der VfB Stuttgart zählt für mich zu den Abstiegskandidaten, das habe ich oben schon beschrieben. Arminia Bielefeld habe ich in der vergangenen Saison mehrfach über 90 Minuten gesehen und war überrascht von der spielerischen Stärke. Das kannte der Ostwestfale bisher von seinem Verein nicht. Kämpfen, grätschen, laufen: Das waren über Jahrzehnte die Tugenden des DSC. Doch wenn ein Gegner früh ins Gegenpressing geht, dann stockt der Motor. Es wird viel davon abhängen, ob Torjäger Fabian Klos weiß, wo das Tor in der ersten Liga steht.“
4. Was macht Werder Bremen nach der schlechten Vorsaison?
Michael:
„Sicherlich wird Werder Bremen nicht noch einmal so eine schwache Saison spielen wie im vergangenen Jahr. Dennoch zählen die Hanseaten für mich nach wie vor zum erweiterten Kreis der Abstiegskandidaten.“
Jochen:
„Was Bremen in der vergangenen Saison zu Hause abgeliefert hat, ist ein historischer Ausrutscher. Nur zwei Siege bei zwölf Heimniederlagen – schwer vorstellbar, dass das noch einmal passieren wird. Mit Nuri Sahin, Claudio Pizarro, Fin Bartels, Philipp Bargfrede und Sebastian Langkamp haben fünf erfahrene und prägende Akteure das Team verlassen. Coach Florian Kohfeldt setzt auf frischen Wind. Richtig so.“
5. Wer kommt in die Champions League? Michael:
„Vermutlich wieder die üblichen Verdächtigen: also neben den Bayern die beiden Borussia-Teams und RB Leipzig {ODDS:599038516:1.61}.“
Jochen:
„Ja klar, was soll man groß dagegen sagen? Aber ich habe noch ein Überraschungsteam im Köcher. Abwarten, unten werdet ihr mehr erfahren.“
6. Wer kommt in die Europa League? Michael:
„Meine Prognose: Bayer Leverkusen, trotz der Abgänge von Kevin Volland und Kai Havertz. Weitere Kandidaten sind die TSG Hoffenheim, Eintracht Frankfurt, VfL Wolfsburg und vermutlich auch Hertha BSC Berlin. Den SC Freiburg zähle ich nicht dazu, weil sich das Team nach den Abgängen von Stammtorhüter Alexander Schwolow, dem Innenverteidiger Nico Schlotterbeck sowie den Nationalspielern Robin Koch und Luca Waldschmidt neu erfinden muss. Aber das traue ich Trainer Christian Streich wieder zu.“
Jochen:
„Dagegen ist ebenfalls schwer was zu sagen. Aber auch hier habe ich noch eine Mannschaft im Köcher, mit der die meisten wohl nicht rechnen: FC Union Berlin. Mit Max Kruse kommt ein Stürmer, der bestens in das System der Köpenicker passt. Die spielen gerne mal einen langen Ball. Und so ein Instinktfußballer wie Kruse weiß sehr viel damit anzufangen. Auch bei den vielen Standards der Eisernen kann der neue Sturmtank seine ganze Erfahrung und Cleverness einbringen. Dazu hat sich nach dem ersten Jahr in der Bundesliga das Personalkarussell an der Alten Försterei ordentlich gedreht. Für mich ist Union ein Geheimtipp.“
7. Wer schießt sich zur Torjägerkanone? Michael:
„Wer Torschützenkönig von Deutschland wird? Entweder der Pole Robert Lewandowski oder der Norweger Erling Haaland. Beide haben dafür den notwendigen Killerinstinkt. Vielleicht können noch die zwei deutschen Nationalspieler Leroy Sané und Serge Gnabry in das Rennen um die Kanone eingreifen. Mein Lieblingsstürmer von Arminia Bielefeld, Fabian Klos, wird auf jeden Fall mindestens zwölf Tore erzielen. Garantiert! Aber für die Torjägerkanone wird das nicht reichen.“
Jochen:
„Mal schauen, was Max Kruse bei Union Berlin anrichtet. Auch der Holländer Wout Weghorst vom VfL Wolfsburg kann in einen Lauf kommen. Aber es ist tatsächlich schwer vorstellbar, dass sie an Robert Lewandowski oder Erling Haaland herankommen. In meinen Augen spricht alles wieder für den Fußballer des Jahres aus München.“
8. Wer wird das Überraschungsteam der Liga? Michael:
„Ich bin fest davon überzeugt, dass uns Hertha BSC Berlin nach dem vergangenen Horrorjahr alle überraschen wird. Geld ist genügend da und mit Bruno Labbadia hat man endlich einen Trainer gefunden, der zur Stadt und zur Mannschaft passt. Ich bin sehr gespannt, ob Hertha die Erfolge der Rückserie über die komplette Saison fortsetzen kann. Vielleicht sind die Berliner ja nicht nur ein Kandidat für die Europa League, sondern auch für die Champions League?“
Jochen:
„Passt mir auf den VfL Wolfsburg auf. Man hört verdächtig wenig aus der Autostadt. Trainer Oliver Glasner hat in seiner ersten Saison das Team in die EL-Qualifikation geführt. Verstärkt wurde die Mannschaft mit jungen, hungrigen Spielern wie dem französischen Innenverteidiger Maxence Lacroix oder dem polnischen Stürmer Bartosz Bialek. Wenn die sich in die eingespielte Formation perfekt integrieren, können die Wölfe plötzlich Appetit auf mehr als Europa League bekommen. Mein Tipp: Champions League!“
Alle Wetten zur Fußball-Bundesliga
Hier geht’s zu den betway Fußball Wetten. Sichere dir bis zu 150€ Willkommensbonus! Konditionen beachten.
Lade dir direkt die betway Sportwetten App herunter und genieße die volle Welt der Sportwetten mit betway.