Fußball Fußball

Sind VR-Casinos wirklich die Zukunft?

Werden Fortschritte in der Virtual-Reality-Technologie eine neue Welle von Online-Casinospielen auslösen? Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Lage.

05 Nov | BY Ernesto Germany | MIN READ TIME |
Sind VR-Casinos wirklich die Zukunft?

Oculus Rift, Samsung VR, HTC Vive – wer in den letzten drei Jahren den Technologiemarkt verfolgt hat, dem sind diese Marken vertraut.

Im Zuge des technologischen Fortschritts hat sich auch die Leistung von Virtual-Reality-Headsets (VR) stetig verbessert. Laut „Research and Markets“ wird der VR-Markt in den nächsten fünf Jahren ein jährliches Wachstum von 54,84 % verzeichnen.

Dem Bericht des Forschungsinstituts für das Jahr 2017 zufolge könnten allein VR-Tools für den Bildungssektor einen Gesamtwert von 2,2 Mrd. Dollar bis zum Jahr 2023 erzielen.

Vor diesem Hintergrund stellen sich zwei Fragen:

    – Werden Online Casinos die VR-Technologie auch wirklich annehmen?
    – Wie weit kann die VR-Technologie unser Spielerlebnis führen?

Wenn man sich die neuesten Entwicklungen im iGaming-Bereich anschaut, stellt man einen Trend zur größeren Realitätsnähe fest. Ein Beispiel hierfür ist unsere Live Casino Lounge.

Was als eine Reihe von Zusatzoptionen begann, ist inzwischen zu einem Gesamtpaket aus Blackjack, Roulette, Bakkarat, Poker und einer Art Glücksrad-Spiel mit den Namen Dream Catcher gewachsen.

Diese Spiele sind anders, da Croupiers und Dealer aus Fleisch und Blut beteiligt sind, nicht nur deren virtuelle Nachbildungen. So fühlt sich alles viel echter und damit auch deutlich spannender an.

Realitätsnähe ist der wichtigste Motor der nächsten Spielegeneration

Nach den Spielen mit Live-Dealer arbeiten die führenden Entwickler nun an virtuellen Umgebungen, die nicht nur echt aussehen, sondern sich auch echt anfühlen. Mithilfe haptischer Technologien können die Softwareunternehmen inzwischen visuelle Reize und sensorische Rückmeldungen miteinander koppeln.

Ein anderes Verfahren ist das sogenannte Biofeedback. Das VR-Horrorspiel Nevermind war eines der ersten Spiele, bei dem Technologien eingesetzt wurden, die die physikalischen Signale der Benutzer aktiv auswerten.

Mithilfe einer Reihe von Sensoren erkennt das Spiel anhand der Herzfrequenz, wann ein Spieler nervös wird. Und ändern sich die Vitaldaten, ändert sich auch das Spiel.

Für Live-Casinospiele könnte sich diese Technologie als Goldgrube erweisen. Microgaming und NetEnt haben bereits angefangen, die Möglichkeiten der virtuellen Realität zu erproben.

Microgaming begann 2016 mit einem Prototypen für ein neues VR-Roulette. Anschließend begann auch NetEnt damit, sein populäres Spiel Gonzo’s Quest noch realitätsnäher zu gestalten. Bisher stecken VR-Casinos zwar noch in den Kinderschuhen, die ersten Schritte sind aber bereits gemacht.

Die Möglichkeiten sind (fast) unendlich

Können wir mit VR in einem „echten“ Casino in Las Vegas herumspazieren? Könnte man mithilfe haptischer Technologien das Griffgefühl von Casino-Chips nachbilden?

Könnte Biofeedback dafür sorgen, dass sich das Nervenkostüm des Spielers auf den Spielverlauf auswirkt? Theoretisch gibt es unzählige Möglichkeiten für Kombinationen aus VR und Casinospielen. Doch die Realität könnte auch völlig anders aussehen.

Denn viele Spieler wünschen sich zwar ein realistischeres Erlebnis, doch auch die Geschwindigkeit spielt eine wichtige Rolle. So hat man an einem echten Roulette Tisch nur etwa 15 Sekunden Zeit, um zu setzen.

Damit sich die Spieler nicht langweilen oder frustriert werden, muss man das Tempo also unbedingt hochhalten.

Bei VR-Spielen könnte sich die Geschwindigkeit daher als Problem erweisen. Menschen gehen in der Realität auch deshalb ins Casino, um sich einfach nur zu vergnügen. Und genau das könnte auch in der virtuellen Realität geschehen. Schließlich ist VR etwas Aufregendes und Neues; und die Besucher könnten das Gefühl bekommen, dass es völlig in Ordnung ist, sich Zeit zu lassen oder Ablenkungen nachzugeben.

Und das könnte wiederum die Authentizität des VR-Erlebnisses schmälern.

Ist ein Gleichgewicht zwischen Realität und virtueller Realität möglich?

VR wird unzweifelhaft seinen Platz in der iGaming-Welt einnehmen. Doch die tatsächliche Bedeutung dieser Technologie muss sich erst noch zeigen. Die Möglichkeiten sind auf jeden Fall spannend und könnten die Branche bei sorgfältiger Planung grundlegend verändern.

Doch wenn die Entwickler nicht das richtige Gleichgewicht zwischen Schnelligkeit, Interaktion und Realitätsnähe finden, könnte sich die virtuelle Realität für Casinospiele auch als Fata Morgana erweisen.

TAGS

Ernesto Germany

Ernesto Germany