In dieser Saison standen die deutschen Skispringer erst ein einziges Mal ganz oben auf dem Podest. Das war bei der Wahl zu den Sportlern des Jahres. Bei den ersten fünf Weltcup-Springen hingegen gab es noch keinen Sieg zu feiern. Erst ein Podestplatz steht zu Buche. Im russischen Nischni Tagil kam Karl Geiger auf Platz zwei. Der Klingenthaler sprang in allen fünf Springen dieser Saison immer unter die Top 10, und Konstanz ist bei der traditionsreichen Tournee gefragt. Die Frage ist, ob es für den Gesamtsieg reicht. Bundestrainer Stefan Horngacher hofft darauf: „Er macht einen super Weg. Auch die sehr guten Sprünge werden wiederkommen“, sagte der Österreicher nach dem Weltcup in Klingenthal am vergangenen Wochenende, den der amtierende Gesamtweltcupsieger Ryōyū Kobayashi für sich entschied.
Markus Eisenbichler schwächelt noch
Davon ist Markus Eisenbichler noch weit entfernt. Der dreifache Weltmeister von Seefeld 2019 und Gesamtzweite der letzten Vierschanzentournee schwächelt derzeit. Immerhin kämpfte er sich in Klingenthal dank eines starken zweiten Sprungs vom 28. auf den 15. Platz vor. Seine bislang beste Saisonplatzierung. Jetzt folgt als letzter Test vor der Tournee noch der Weltcup auf der Titlis-Schanze in Engelberg. Hier gewann Karl Geiger vor einem Jahr beim ersten Springen, hier stürzte Markus Eisenbichler im gleichen Wettbewerb auf den 48. Platz ab. Bei der anschließenden Vierschanzentournee wurde Karl Geiger 11., Markus Eisenbichler musste nur dem überragenden Japaner Kobayashi den Vortritt lassen. Abgeschrieben hat ihn der Bundestrainer vor der Tournee daher noch lange nicht: „Bei ihm ist alles möglich“, zeigt sich Horngacher optimistisch.
Stefan Leyhe hofft auf einen Coup
Auf Platz 3 der Vorjahrestournee landete Stefan Leyhe. Dabei kam er bei keinem der vier Springen auf das Podest. Die beste Saisonplatzierung des Mannschaftsweltmeisters von Seefeld ist ein 10. Platz in Nischni Tagil. In Klingenthal wurde er respektabler 17. Der Willinger hat in seiner Karriere noch kein einziges Weltcup-Springen im Einzel gewonnen und hofft auf einen ähnlichen Coup wie im Vorjahr.
Termine der Vierschanzentournee 20109/2020:
29. Dezember: Schattenbergschanze Oberstdorf
01. Januar: Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
04. Januar: Berg Isel Innsbruck
06. Januar: Paul-Außerleitner-Schanze Bischofshofen
Hier geht’s zu den Betway Wintersport Wetten.