Fußball Fußball

Europameisterschaft: Die 4 Knipser des 2. Spieltags

17 Jun | BY Michaela Senger | MIN READ TIME |
Europameisterschaft: Die 4 Knipser des 2. Spieltags

Zweiter Spieltag in den Gruppen D, E und F. Schottland, Deutschland und Spanien unter Zugzwang. Welche Spieler netzen ein?

England – Schottland (Andrew Robertson)

Gruppe D: Erstmals seit 25 Jahren ist eine schottische Nationalmannschaft wieder bei einer EM dabei. Und wie 1996 trifft die Elf von Trainer Steve Clarke in der Vorrunde auf den „Auld Enemy“, den alten Widersacher aus England. Damals gewannen die „Three Lions“ mit 2:0. Dank des 1:0-Erfolgs im ersten Gruppenspiel gegen Vizeweltmeister Kroatien können die favorisierten Engländer vergleichsweise entspannt in das „Battle of Britain“ gehen. Die „Bravehearts“ hingegen müssen nach der 0:2-Auftaktniederlage gegen Tschechien das Spiel gewinnen, wenn sie die Vorrunde überstehen wollen. Unangefochtener Leader bei den Schotten ist Kapitän Andrew Robertson. Der 27-jährige Flügelspieler vom FC Liverpool ist nicht nur Flanken- und Defensivspezialist, sondern sucht auch immer wieder selbst den Abschluss. Führt er seine Mannschaft gegen England zum Sieg?

Ungarn – Frankreich (Karim Benzema)

Gruppe F: Nach dem knappen 1:0-Sieg über Deutschland hat Weltmeister Frankreich gegen Ungarn gute Chancen, das Torverhältnis aufzubessern. Ob Kylian Mbappé, Karim Benzema, Paul Pogba oder Antoine Griezmann, jeder von ihnen ist in der Lage, seine Offensivqualitäten erfolgreich auszuspielen. Besonders Real Madrids Sturmstar Benzema überzeugt mit starkem Stellungsspiel und Abschlussstärke und ist auch für tief stehende Defensivreihen nur schwer zu verteidigen. Die ungarische Auswahl steht nach der 0:3-Auftaktpleite gegen Europameister Portugal gegen „Les Bleus“ extrem unter Druck. Die große Herausforderung wird sein, einerseits der Wucht der spielfreudigen Franzosen standzuhalten und andererseits die gut abgestimmte Abwehrreihe von Frankreich zu überwinden.

Portugal – Deutschland (Serge Gnabry)

Gruppe F: Zum ersten Mal musste Deutschland bei einer Europameisterschaft in der Gruppenphase eine Auftaktpleite hinnehmen. Nach der 0:1-Niederlage gegen Frankreich steht die Mannschaft nun in der Pflicht, das zweite Gruppenspiel gegen Portugal zu gewinnen. Besonders gefordert wird die Offensive mit Thomas Müller, Serge Gnabry und Kai Havertz sein, die gegen Frankreich kaum Lücken im letzten Spielfelddrittel fand. Da Bundestrainer Joachim Löw wahrscheinlich auch gegen Portugal auf eine variable Angriffsreihe ohne echten Mittelstürmer setzen wird, könnte Gnabry mit seiner Geschwindigkeit, Dribbelstärke und Abschlussstärke den notwendigen Unterschied ausmachen. Portugal wäre nach dem 3:0-Erfolg gegen Ungarn bei einem weiteren Sieg wahrscheinlich sicher im Achtelfinale.

Spanien – Polen (Robert Lewandowski)

Gruppe E: Den Start in die EM hatten sich sowohl Spanien als auch Polen anders vorgestellt. Spanien verzweifelte im ersten Gruppenspiel am Bollwerk von Schweden und kam nur zu einem 0:0. Polen verlor überraschend 1:2 gegen die Slowakei. In Sevilla muss das weiß-rote Team von Trainer Paulo Sousa alles auf eine Karte setzen, um noch Chancen aufs Weiterkommen zu haben. Im Zentrum der Aufmerksamkeit wird dabei einmal mehr Kapitän Robert Lewandowski stehen. Alleine wird der torgefährliche Weltfußballer allerdings gegen den spielstarken Gegner nichts ausrichten können. Er ist auf passende Zuspiele seiner Mannschaftskameraden angewiesen. Diese Probleme kennen die Spanier nicht. Sie dominieren ihre Spiele mit viel Ballbesitz und Passstärke. Mit mehr Präzision im Abschluss soll es für „La Furia Roja“ diesmal mit einem Sieg klappen.

 

Alle Wetten zur EM 2020

Hier geht’s zu den betway EM Wetten. Sichere dir bis zu 100€ Willkommensbonus! Konditionen gelten.

Lade dir direkt die betway Sportwetten App herunter und genieße die volle Welt der Sportwetten mit betway.

TAGS
Michaela Senger

Michaela Senger

Sportfanatikerin, die schon als Kind ihre Leidenschaft für die Fußball-Live-Berichterstattung entdeckte. Fiebert seitdem bei nahezu jedem Profi-Sportereignis mit – und schreibt darüber.

 

Michaela Senger

Michaela Senger

Sportfanatikerin, die schon als Kind ihre Leidenschaft für die Fußball-Live-Berichterstattung entdeckte. Fiebert seitdem bei nahezu jedem Profi-Sportereignis mit – und schreibt darüber.