Fußball Fußball

Champions League, Spieltag 1

Wolfsburg, Bayern, Dortmund und Leipzig – welche Teams starten siegreich in den ersten Spieltag der Gruppenphase?

15 Sep | BY Jochen Buettner | MIN READ TIME |
Champions League, Spieltag 1

Lille – VfL Wolfsburg (Di., 21 Uhr) 

Vier Spiele, vier Siege – die Wolfsburger haben den besten Ligastart der Vereinsgeschichte hingelegt und stehen an der Tabellenspitze der Bundesliga. Jetzt wollen die Wölfe auch in der Champions League groß aufspielen. Nach 2009 und 2015 ist die niedersächsische Werkself zum dritten Mal in der Königsklasse dabei. Zum Auftakt der Gruppenphase geht es nach Lille. Gelingt dem Team von Trainer Mark van Bommel der nächste Sieg? Im Gegensatz zum VfL verlief der Saisonstart für den amtierenden französischen Meister weniger erfolgreich. Am vergangenen Wochenende verlor die Mannschaft mit 1:2 beim FC Lorient und ist nach fünf Spieltagen mit fünf Punkten nur Zwölfter in der heimischen Liga.  
FC Barcelona – Bayern München (Di., 21 Uhr) 

Zum Auftakt der Champions League sind die Bayern gleich beim vermeintlich stärksten Gruppengegner zu Gast, dem FC Barcelona. Allerdings haben die Münchner an das vergangene Duell im Camp Nou noch gute Erinnerungen. Mit 8:2 fegten sie die Hausherren 2020 im Viertelfinale der Königsklasse vom Platz. Auch jetzt soll ein Auswärtssieg den Grundstein für eine erfolgreiche Gruppenphase legen. Gut für den FCB: Sowohl Robert Lewandowski als auch Kingsley Coman sind wieder mit von der Partie. Wie gut die Katalanen hingegen die Abgänge von Lionel Messi und Antoine Griezmann verkraftet haben, lässt sich nach drei Spieltagen in der spanischen Liga schlecht sagen. Barca ist zwar noch ungeschlagen (zwei Siege, ein Unentschieden), allerdings ist das Duell mit dem FCB der erste richtige Härtetest für das Team von Trainer Ronald Koeman.  

Beşiktaş Istanbul – Borussia Dortmund (Mi., 18.45 Uhr) 

Nach dem 4:3-Sieg in Leverkusen reist der BVB motiviert zum türkischen Meister Beşiktaş nach Istanbul. Es ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Clubs seit 32 Jahren. Damals, im Europapokal der Pokalsieger, gewannen die Dortmunder mit 1:0. Gelingt der Mannschaft von Trainer Marco Rose wieder ein Sieg? Erwartet wird ein schweres Spiel, auch weil die Anhänger von Beşiktaş für ihre leidenschaftliche Unterstützung von den Rängen bekannt sind. Zudem ist das türkische Team gut in Form. Nach drei Siegen und einer Niederlage steht es auf Platz eins der Süper Lig. Besonders motiviert auf Seiten der schwarzen Adler dürfte Michy Batshuayi sein. Der belgische Stürmer spielte 2018 einige Monate lang erfolgreich für die Borussen und ist auch aktuell in guter Form. Zwei Tore steuerte er am Wochenende beim 3:0-Sieg gegen Yeni Malatyaspor bei. 

Man City – RB Leipzig (Mi., 21 Uhr) 

Die Citizens gegen die Roten Bullen – dieses Duell gab es bisher noch nie. Die Vorzeichen sprechen klar für den englischen Meister, der drei Ligasiege in Folge feiern konnte. Ganz anders die Situation bei den Leipzigern. Sie stehen nach drei Niederlagen in der Liga bereits unter Druck. Erst am vergangene Wochenende musste sich der Vizemeister der Vorsaison den Bayern deutlich mit 1:4 geschlagen geben. Es ist der schlechteste Saisonstart für Leipzig in der Bundesliga in der Vereinsgeschichte. Die Gründe dafür sind zum einen die fehlende Abstimmung in der Defensive und zum anderen die schlechte Bindung zum Spiel von Neu-Stürmer André Silva. Ein Sieg von RB in der Champions League gegen das Starensemble von Trainer Pep Guardiola wäre deshalb eine echte Sensation.

 

Hier geht’s zu den betway Champions League Wetten. Sichere dir bis zu 100€ Willkommensbonus! Konditionen gelten.

Lade dir direkt die betway Sportwetten App herunter und genieße die volle Welt der Sportwetten mit betway.

 

 

TAGS
Jochen Buettner

Jochen Buettner

Sportjournalist, der sich auf grünem Rasen, weißen Pisten, zwei Rädern, in nassen Fluten sowie im Stadion und bei Olympischen Spielen wohlfühlt.

Jochen Buettner

Jochen Buettner

Sportjournalist, der sich auf grünem Rasen, weißen Pisten, zwei Rädern, in nassen Fluten sowie im Stadion und bei Olympischen Spielen wohlfühlt.