Die RB Leipzig Fans denken nur ungern an die 1:4-Klatsche aus dem Hinspiel zurück. Gleich zum Saisonstart setzte der aktuelle Herbstmeister nämlich gleich eine ordentliche Duftmarke und legte mit effektivem Konterspiel die Basis für die erfolgreiche Hinrunde.
Ralf Rangnick kann sich zum bevorstehenden Spiel gegen die Borussen jedoch optimistisch zeigen. Wenn man den Statistiken glauben mag, kann der RB Leipzig das Spiel mit einer Wahrscheinlichkeit von 38% für sich entscheiden. Die Wahrscheinlichkeit auf „Sieg BVB“ liegt bei 36% und damit zwei Prozentpunkte unter Leipzig. Rein statistisch ist also ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten.
Also stellt sich die Frage: Welches Team ist besser in Form?
Beide Mannschaften in Top Verfassung
Seit dem 6. Spieltag hält sich der BVB stabil auf Platz 1 der Bundesliga-Tabelle. Mit 42 Punkten und 9 Punkte Vorsprung auf den RB Leipzig (mit 31 Punkten), der sich aktuell auf Tabellenplatz 4 befindet, gehört dem Team von Lucien Favre natürlich die Favoritenrolle.
Auf den letzten Metern in 2018 hat die Borussia jedoch dann doch nochmal Punkte liegen gelassen. Die Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf kurz vor Abschluss der Hinrunde, schrumpfte den komfortablen Vorsprung etwas ein. Zusätzlich zog sich Knipser Paco Alcacer beim Spiel gegen Gladbach einen Muskelfaserriss zu. Im Trainingslager in Marbella bekommt der Top-Joker der Liga daher ein spezielles Trainingsprogramm, das ihn dauerhaft in die Startelf bringen soll. Dies würde den Torjäger neben Marco Reus und Jadon Sancho zu einem weiteren gefährlichen Einflussfaktor für RB Leipzig machen.
RB Leipzig verlor das Spiel gegen den FC Bayern München nach zwei Siegen in Folge und trotz starker Leistung spät und etwas unglücklich. Timo Werner reiht sich mit 11 Saisontoren unter Alcacer und neben Marco Reus ein. Also auch mit ihm ist wieder zu rechnen.
Unser Tipp für‘s Topspiel:
Ein Unentschieden zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund ist nicht unwahrscheinlich und mit einer guten Quote besetzt. RB Leipzig wird nicht die gleichen Fehler wie im Hinspiel machen und den Dortmundern ins offene Messer rennen. Ob die Qualität der Leipziger zum Sieg reicht, ist fraglich, doch mit Timo Werner nicht unmöglich.
Jedoch kann man davon ausgehen, dass die Borussia erstmal wieder Defensiv stabil stehen und nicht den offenen Schlagabtausch provozieren wird. Da beide Mannschaften über ihr hohes Tempo kommen und über die besten Defensiven der Liga verfügen, ist mit einem sehr taktisch geprägten Spiel zu rechnen. Ein klassisches 0:0 ist also eine echte Variante zum Auftakt der Rückrunde.
Die Quote lohnt sich – hier geht’s zu den Betway Fußball-Wetten!