Der vergangene Spieltag hielt eine kleine Überraschung parat: Bayern München, zuvor mit 13 Siegen in 14 Spielen durch die Liga marschiert, spielte lediglich 1:1 unentschieden gegen den SC Freiburg, den Tabellenelften. Damit verloren die Münchener die Tabellenführung an den BVB, der seinerseits das Heimspiel gegen Wolfsburg mit 2:0 gewann.
Die Zeichen könnten nicht besser stehen für ein packendes Spitzenspiel am 28. Spieltag, das vorentscheidend für das Rennen um die Deutsche Meisterschaft sein kann. Gewinnt der BVB diese Begegnung wie bereits das Hinspiel (3:2) zöge der BVB um 5 Punkte davon. Gewinnen die Bayern, erobern sie die Tabellenspitze zurück.
Somit befinden sich die Bayern in der von ihnen wenig geschätzten Rolle des Verfolgers – etwas, was die Bayern nach 6 Meistertiteln in Folge (2013 – 2018) kaum noch kennen!
Während die Bayern das zweitstärkste Heimteam stellen, läuft Dortmund mit dem zweitstärksten Auswärtsteam in München auf – von 13 Spielen in der Fremde wurden sieben gewonnen, vier Mal unentschieden gespielt und lediglich zwei wurden verloren.
Das spricht für die Bayern gegen den BVB
Für die Bayern spricht natürlich die Abgezocktheit eines Teams, das ein Abo auf die Deutsche Meisterschaft zu besitzen schien, sowie der Fakt, den treffsichersten Spieler der Liga in ihren Reihen zu haben. Mir 19 Toren führt Robert Lewandowski die Liste der Torschützen an. Aber: Mit Paco Alcácer (16 Tore) und Marco Reus (15 Tore) hat der BVB auch in dieser Wertung noch zwei Spieler in Schlagweite zum polnischen Nationalstürmer.
Die Bayern haben die zweitstärkste Heimbilanz – hinter dem BVB übrigens. Der Torwart-Vergleich geht leicht zu Gunsten von Bayern Keeper Manuel Neuer aus: In 24 Einsätzen parierte der Münchener neun Mal zu Null und liegt damit auf dem 3. Platz aller Torhüter der 1.Bundesliga. Aber: Ob Neuer, der gegen Freiburg noch mit Wadenproblemen fehlte, überhaupt gegen Dortmund auf den Platz zurückkehrt, steht noch in den Sternen.
Diese Faktoren sprechen für einen Sieg für Dortmund in München
Vorteil Dortmund: Mit dem Sieg gegen die Wölfe und der Wiedereroberung der Tabellenspitze geht der BVB mit einem psychologischen Vorteil ins Match. In der Offensive stellt Dortmund nicht nur zwei klasse Knipser mit Alcácer und Reus (der, nachdem er am vergangenen Spieltag Vater wurde, nun gegen die Bayern in die Mannschaft zurückkehrt), sondern hat mit dem 19-Jährigen Jadon Sancho und seinen 16 Assists auch den Top-Tor-Vorbereiter der Liga in den eigenen Reihen.
Der Top-Torschütze des BVB, Paco Alcácer, ist übrigens nicht mehr nur Top-Joker der Liga (er schoss 11 Tore nach Einwechslung), nach seinen Treffern gegen Wolfsburg hält er nun auch einen Bundesligarekord mit 5 Toren nach Ablauf der 90 Minuten – so oft traf noch nie ein Spieler in der Nachspielzeit!
Alles spricht für ein Knaller-Duell am 28. Spieltag – und dazu eines, das die Liga schon lange nicht mehr genießen konnte. Die Bayern werden alles daransetzen, den BVB wieder vom Thron zu schubsen, während der BVB nun vor allem Nervenstärke beweisen muss. Kein leichter Tipp für alle Fußball Wetten Freunde… Für alle, die ihr Glück versuchen wollen:
Hier geht’s zu den Betway Fußball Wetten!