Fußball Fußball

2. Bundesliga: zwei Kracher zum Auftakt

Der Spielplan der 2. Liga meint es gut mit allen Fußballfans! Gleich zu Beginn der Saison 21/22 gibt es zwei Duelle, die förmlich nach Oberhaus riechen. Schalke 04 gegen den Hamburger SV und Werder Bremen gegen Hannover 96 – wer startet erfolgreich in die Mission Wiederaufstieg?

22 Jul | BY Andreas Hottenrott | MIN READ TIME |
2. Bundesliga: zwei Kracher zum Auftakt

 

 

FC Schalke 04 – Hamburger SV, 23.07.21, 20:30 Uhr (Veltins-Arena)

Vor zwei Jahren noch Achtelfinale der Champions-League, in der vergangenen Saison dann sang- und klanglos abgestiegen: Den dramatischen Absturz des FC Schalke 04 hätte wohl kaum jemand für möglich gehalten. Mit einem völlig umgekrempelten Kader wollen die Knappen sofort zurück in Liga 1. Ein Sieg gegen den HSV soll die Saison gleich in die richtige Richtung lenken.

Die Hoffnungen von Königsblau ruhen auf den Schultern von Simon Terodde. Der 33-jährige Goalgetter kam vor der Saison aus Hamburg, nun geht es direkt gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber. 142 Treffer in 253 Zweitligaspielen stehen für Terodde zur Buche. Mit acht Treffern in fünf Testspielen bewies er, dass sein Torhunger anhält. Flanken für den Knipser sollen unter anderem von Reinhold Ranftl kommen. Der Österreicher wurde vom Linzer ASK geholt und für die rechte Seite eingeplant. Ebenfalls neu dabei ist Danny Latza. Der Neuzugang aus Mainz ist im Mittelfeld wohl gesetzt und wird Schalke als Kapitän aufs Feld führen.

 

Möglich, dass auch Dominick Draxler vor seinem Debüt für Schalke steht. Der 31-Jährige wurde vom 1. FC Köln losgeeist und gilt als Wunschlösung im Offensivbereich. Nach seinem Transfer unter der Woche könnte er eine Option für den Kader sein. In dem wird Ralf Fährmann sicher fehlen. Der Torhüter wurde positiv auf COVID-19 getestet. Nach Bekanntwerden der Erkrankung begab sich Schalke in ein Quarantäne-Trainingslager, die Mannschaft wird erst am Freitag zurück in Gelsenkirchen erwartet.

Frischer Wind in Hamburg

Der Hamburger SV belegte zuletzt dreimal in Folge Rang 4 in der Abschlusstabelle. Einen neuen Anlauf für den Aufstieg unternimmt man ebenfalls mit neuem Personal, angefangen bei der Trainerposition. Die bekleidet seit dieser Saison Tim Walter. Der ehemalige Stuttgarter und Kieler ließ bereits durchblicken, dass er nicht davor zurückscheut, etablierte Kräfte auf die Bank zu setzen. Nutznießer könnte etwa Jonas David sein. Das Eigengewächs scheint Toni Leistner in der Innenverteidigung den Rang abgelaufen zu haben.

Im Sturm könnten der von Mainz 05 verpflichtete Robin Glatzel zum Zug kommen, zumal Robin Meißner nach einer im Training erlittenen Verletzung keine Option ist. Hoffnung besteht dagegen auf einen Einsatz von Sonny Kittel. Der Edeltechniker hatte sich im Trainingslager einen Haarriss im Wadenbein zugezogen. Entgegen ursprünglicher Prognosen scheint die Heilung schnell voranzuschreiten, zuletzt konnte Kittel voll am Mannschaftstraining teilnehmen. Im Tor bekommt Daniel Heuer Fernandes das Vertrauen – vorerst. Sollte der HSV einen weiteren Torhüter verpflichten, droht dem Portugiesen die Rückversetzung ins zweite Glied.

Werder Bremen – Hannover 96, 24.07.21, 20:30 Uhr (Wohninvest Weserstadion)

Anders als in Gelsenkirchen zeichnete sich der Abwärtstrend in Bremen schon länger ab. Nach der Last-Minute-Rettung in der Relegation 2019/20 bedeutete Platz 17 in 2020/21 den direkten Abstieg – und das Aus für Trainer Florian Kohfeldt. Sein Nachfolger Markus Anfang darf sich nun direkt im Nordschlager beweisen: 14.000 Zuschauer werden am Samstag erwartet, wenn Werder mit einem Sieg über Hannover 96 den ersten Dreier für den direkten Wiederaufstieg holen will.

Dafür kann Anfang wohl auf Nick Woltemade zurückgreifen, der Youngster mischte nach überstandener Rückenproblemen wieder voll im Training mit. Der Rücken plagt dagegen noch Jiri Pavlenka. Der Tscheche fällt wohl noch länger aus. Ebenfalls nicht mit dabei ist Milos Veljkovic nach positivem Corona-Befund. Gut möglich, dass Lars Lukas Mai und Ömer Toprak die Innenverteidigung bilden, flankiert von Manuel Mbom und Felix Agu auf außen. Auf der Sechs hat vielleicht Maximilian Eggestein die Nase gegenüber Kevin Möhwald Christian Groß vorne. Und vorne? Spricht einiges für Josh Sargent, der wohl bessere Karten hat als Niclas Füllkrug.

Hannover 96 noch nicht in Form

Zumindest mitspielen um den Aufstieg wollte man im vergangenen Jahr, am Ende landete Hannover 96 auf Platz 13. Zu wenig: Trainer Kenan Kocak musste seinen Platz räumen, ihm folgte der gebürtige Hannoveraner Jan Zimmermann. Der soll aus einem kaum veränderten Kader nun das Optimum herausholen.

Allerdings reist Hannover mit einigen Sorgenfalten nach Bremen: Das 2:4 im Test gegen den Regionalligisten 1. FC Magdeburg offenbarte kurz vor dem Saisonstart noch einige Baustellen. Zimmermann bemängelte vor allem die Laufbereitschaft, auch im Abwehrverhalten offenbarten die 96er Schwächen. Die kann zumindest Baris Basdas nicht mehr beheben. Sein Vertrag wurde unter der Woche aufgelöst. Der Deutsch-Türke war in der Hierarchie zurückgefallen, in der Innenverteidigung sollten Simon Falette und Marcel Franke gesetzt sein.

Auffangen muss Hannover die Abgänge von Michael Esser (VfL Bochum), Genki Haraguchi (Union Berlin) und Timo Hübers (1. FC Köln). Dafür holte man unter anderem Sebastian Kerk vom VfL Osnabrück. Dort war er Topscorer, und auch in Hannover scheint er zu funktionieren. Im Test gegen Magdeburg gelang ihm ein Treffer. Auch Marvin Duksch traf, er beginnt wohl im Sturmzentrum. Komplettiert wird die Abteilung Attacke von den dribbelstarken Linton Maina und Florent Muslija.

Hier geht’s zu den betway Fußball Wetten und sichere dir bis zu 150€ Willkommensbonus. Konditionen gelten.

Lade dir direkt die betway Sportwetten App herunter und genieße die volle Welt der Sportwetten mit betway.

TAGS
Andreas Hottenrott

Andreas Hottenrott

Sportbegeisterter „Saisonarbeiter“: Tauscht den Ball am Fuß gegen ein Snowboard darunter, sobald der erste Schnee fällt.

Andreas Hottenrott

Andreas Hottenrott

Sportbegeisterter „Saisonarbeiter“: Tauscht den Ball am Fuß gegen ein Snowboard darunter, sobald der erste Schnee fällt.