Alkohol ist im Fernsehen sehr präsent, insbesondere bei Charakteren aus den beliebtesten TV-Serien. Solche Serien haben natürlich den Anspruch, möglichst realitätsnahe Charaktere abzubilden, mit denen sich das Publikum identifizieren kann. – und ein gewisses Maß an Alkoholkonsum scheint dazuzugehören.
Wissenschaftler und Politiker zeigen sich deshalb durchaus besorgt – schließlich haben TV-Charaktere auch eine Funktion als Vorbilder, besonders für einschaltende Jugendliche.
Wie viel Alkohol wird im Fernsehen getrunken?
In einer 2018 veröffentlichten Studie der Uni Würzburg heißt es, dass in sechs von zehn Sendungen im Fernsehen Alkohol gezeigt wird, in vier von zehn wird Alkohol von den Charakteren konsumiert. In 35.9 % der untersuchten Sendungen ist Alkohol zumindest ein Gesprächsthema. Alkohol ist tatsächlich omnipräsent – mehr als andere Suchtmittel wie Tabakprodukte oder gar Marihuana.
Hat das Verhalten der TV-Charaktere einen Einfluss auf das Handeln ihrer Zuschauer? Wahrscheinlich ja! In 96% aller Filme im deutschen Fernsehen wird Alkohol konsumiert. In Serien ist der Anteil 61%. Studien besagen, dass jemand, der einem Charakter in einem Film oder einer Serie beim Trinken zusieht, eher dazu geneigt ist, selbst Alkohol zu trinken, als jemand, der keinen Alkoholkonsum im Fernsehen sieht.
Wer ist also das beste und wer das schlechteste Vorbild im TV? Hier beim Betway Casino online, haben wir uns angeschaut, wie viele Drinks sich beliebte TV-Charaktere wie Tyrion Lannister, Carrie Bradshaw oder auch Homer Simpson in den jeweils ersten Staffeln ihrer Serie so gönnen, welche Getränke am meisten gezeigt werden und welche Marken Zuschauer am häufigsten zu sehen bekommen…