Hamburger SV gegen RB Leipzig

Nur vier Mal sind der Hamburger SV und RB Leipzig in ihrer Geschichte bislang aufeinander getroffen – die Bilanz: Zwei Siege für die Roten Bullen, einer für die Rothosen und bei der letzten Begegnung im vergangenen Jahr gab es ein 1:1 Remis.

Die Lage bei den Hamburgern ist angespannt. Ganz so leicht gestaltet sich der direkte Wiederaufstieg in das Oberhaus des deutschen Fußballs nicht. Zuletzt legte der einstige Dino der Bundesliga eine Serie von fünf Spielen ohne Sieg hin, was den Abstand auf die Verfolger verringerte und Nervosität aufkommen ließ.

Im Halbfinale des DFB-Pokals stand der Hamburger SV seit 10 Jahren nicht mehr – damals war Schluss gegen Werder Bremen im Elfmeterschießen. Hoffnung macht den Hamburgern, dass sie wieder auf Knipser Pierre-Michel Lasogga und Mittelfeldstratege Aaron Hunt setzen können. Lasogga kommt in dieser Spielzeit auf 13 Tore in der Liga und sechs im Pokal.

Natürlich liegt die Favoritenrolle klar beim Klub aus der 1. Liga. Sechs der letzten sieben Bundesligaspiele konnte Leipzig gewinnen, dabei schlug das Team von Ralf Rangnick unter anderem Bayer Leverkusen, den VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach. Im Kalenderjahr 2019 hat der Klub lediglich ein einziges Spiel verloren geben müssen – und das war im allerersten Spiel des Jahres gegen Borussia Dortmund.

Das Stürmer-Duo Yussuf Poulsen und Timo Werner kommen gemeinsam auf 29 Tore – Poulsen schoss 15 und bereitete drei vor, Werner schoss 14 und bereitete fünf vor. Aber die wahre Stärke der Leipziger steht tatsächlich ganz hinten in der Formation…

Seit 14 Spielen ist RB ungeschlagen und kassierte lediglich sechs Gegentore in diesen Partien. Mit nur 23 Gegentoren insgesamt stellt Leipzig die beste Defensive der Liga. Keeper Peter Gulasci hat von 30 Bundesligapartien 15 Mal seinen Kasten sauber gehalten. Der Ungar wurde vom ungarischen Fußballbund nicht umsonst zum Fußballer des Jahres 2018 gekürt.

Es ist wahrscheinlich, dass sie Leipzig den Einzug ins DFB-Pokal Finale nicht nehmen lassen wird.

 

Werder Bremen gegen FC Bayern München

Gerade erst standen sich Bayern München und Werder Bremen in der Bundesliga gegenüber. Herauskam ein durchaus enges Spiel, bei dem die Münchener durch einen Schuss von Niklas Süle schließlich das entscheidende Quäntchen Glück auf ihrer Seite hatten und mit 1:0 als Sieger vom Platz gehen konnten. Im Pokal werden die Karten neu gemischt: Nun lädt Bremen zum Duell zu sich nach Hause.

Für das Team von Florian Kohfeldt war die knappe Niederlage beim Rekordmeister tatsächlich die erste im Kalenderjahr 2019. Das Team spielt eine konstante Rückrunde, legte eine Serie von 14 Spielen ohne Niederlage hintereinander auf den Rasen. Abgesehen vom eben jüngsten Spiel gegen die Bayern gelang es Werder Bremen in jedem einzelnen Spiel der Saison mindestens einen eigenen Treffer zu versenken.

Auch die Bayern spielen mittlerweile wieder einen stabilen, erfolgreichen Ball. Man möchte es aufgrund der Unruhen im Herbst kaum glauben, aber tatsächlich spielt Bayern die zweitbeste Rückrunde ihrer Vereinsgeschichte. Zudem spricht die Historie für den FCB: Die letzten 11 Spiele im Bremer Weserstadion hat der FC Bayern gewinnen können. Den Münchenern gefallen Reisen nach Bremen.

Am Ende werden sich die Bayern also wahrscheinlich wieder einmal in Bremen durchsetzen – nichtsdestotrotz ist Bremen zuzutrauen, mit viel Kampfgeist das Spiel eng zu machen und den Bayern den ein oder anderen Treffer einzuschenken.

 

Hier geht's zu den Betway Fußball Wetten