media

Bayer Leverkusen vs. Schalke 04: Kai Havertz 

Nach sechs Toren in einer Halbzeit gegen Eintracht Frankfurt wäre es töricht zu vermuten, dass nicht Bayer Leverkusen den ersten Treffer dieser Partie markiert. Das Schalker 0:0 gegen den FC Augsburg vom letzten Spieltag unterstreicht die Favoriten-Rolle der Rheinländer nur noch mehr.
Gegen Frankfurt war es Kai Havertz, der schon nach zwei Minuten für die Führung sorgte. Damit wurde der 19-Jährige schon zum zweiten Mal in nur vier Wochen zum „Knipser“ der Partie für die Werkself. Ohnehin ist das Eigengewächs in dieser Spielzeit zum Torjäger avanciert. Allein in den letzten fünf Partien erzielte er fünf seiner inzwischen 15 Saisontore.

TSG 1899 Hoffenheim vs. Werder Bremen: Ádám Szalai 

In keiner der letzten drei Bundesliga-Partien konnte Werder Bremen vor seinem Gegner treffen. Kontrahent Hoffenheim vollbrachte ebendieses Kunststück im gleichen Zeitraum jedes Mal. Diese Quote macht die TSG zum Favoriten auf die Eröffnung des Torreigens.
In Reihen der Sinsheimer tut sich dieser Tage wieder einer hervor, den viele bereits abgeschrieben hatten. Doch Stürmer Ádám Szalai schoss sich zunächst mit einem Treffer auf Schalke zurück in die Hoffenheimer Startelf, wo er gegen Wolfsburg gleich nach neun Minuten wieder erfolgreich war. Damit bewies der Ungar seine „Knipser“-Qualitäten, die er auch gegen Bremen wieder zur Schau stellen wollen wird.

Borussia Dortmund vs. Fortuna Düsseldorf: Jadon Sancho 

Seit der BVB in München am 28. Spieltag torlos geblieben ist, konnte er nicht nur in jedem Spiel treffen, er netzte auch stets als erstes ein. Doch damit nicht genug: Das späteste 1:0 der letzten vier Dortmunder Partien fiel in der 17. Minute. Das macht die Borussia gegen Düsseldorf zum Favoriten, obgleich Fortuna-Angreifer Benito Raman vor zwei Spielen schon in der ersten Minute erfolgreich war.
Der junge Brite Jadon Sancho war während der „Knipser“-Serie seiner Mannschaft an drei der vier Treffer zum 1:0 beteiligt, zwei erzielte er selbst. Mit seiner Geschwindigkeit wird er auch der Düsseldorf-Defensive Probleme bereiten.

Bayern München vs. RB Leipzig: Timo Werner 

Die Titelverteidiger aus München sind zwar wie ihre Leipziger Kontrahenten in letzter Zeit quasi nicht mehr zu schlagen, doch treffen die Bayern zuletzt bei weitem nicht so zuverlässig früh im Spiel wie die Sachsen. Die schlugen nämlich in vier der letzten fünf Partien wahnsinnig schnell und vor allem zuerst zu. Spätestens in der 20. Minute ging RB Leipzig dabei mit 1:0 in Führung – Da kann selbst der FCB nicht mithalten.
Besonders auffällig beim hungrigen RB ist weiterhin Timo Werner. Der Nationalspieler war in den letzten sieben Partien an zehn der Treffer seiner Mannschaft beteiligt, darunter jedes der drei Leipziger Tore am vergangenen Wochenende. Ein früher Treffer am Samstag wäre ein schönes Andenken, sollte der 23-jährige Stürmer seinen Klub tatsächlich im Sommer verlassen. Werner wurde unter anderem mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht.

Hier geht's zu den Betway Fußball Wetten