Bundesliga: Vorschau Borussia Dortmund – Bayern München

Der deutsche „El Clásico“ könnte am Dienstag die deutsche Meisterschaft 2019/2020 entscheiden: Verfolger Dortmund empfängt den Spitzenreiter aus München.
Das Duell Dortmund gegen die Bayern ist längst der deutsche „El Clásico“: In den vergangenen 20 Jahren gingen nur drei Meistertitel nicht nach München (14) oder Dortmund (3). Hinzu kamen legendäre Begegnungen im DFB-Pokal, wie das Halbfinale 2015 in München, in dem die Bayern im Elfmeterschießen keinen einzigen Treffern landen konnten. Oder natürlich das Champions-League-Finale 2013 im Wembley-Stadion, das am 25. Mai vor sieben Jahren stattfand:
"Ribery... Robben.. Robben ! ROBBEN!!!! Das ist das Tor! Ausgerechnet Robben!"
— 𝙎𝙚𝙗𝙗𝙚 🕊️ (@Sebbe2704) May 25, 2020
Heute vor 7 Jahren 🙌 #BVBFCB #Wembley pic.twitter.com/BdKPkEf4Sz
Auch in der aktuellen Saison der Fußball-Bundesliga verspricht #BVBFCB wieder alles, was zu einem Klassiker dazugehört: Platz eins trifft auf Platz zwei, lediglich vier Punkte trennen die beiden Spitzenteams bei noch sieben ausstehenden Spieltagen. Fällt am Dienstag um 18:30 Uhr die Vorentscheidung im Titelrennen der Bundesliga? Mit einem Sieg könnte der FCB den Vorsprung auf sieben Zähler ausweiten und die achte Meisterschaft in Folge so gut wie eintüten .
Die Mannschaft von Coach Hansi Flick ist vor dem Spitzenspiel in einer starken Verfassung : Bei den jüngsten sechs Ligasiegen hat der Titelverteidiger nicht weniger als 22 Tore erzielt. Seit Anfang Dezember ging keine Partie mehr verloren, der 4:0-Hinspielerfolg in München, das erste Spiel unter Flick, war eine Machtdemonstration. Allerdings: Erstens kam Dortmund damals aus einem harten Champions-League-Match gegen Inter Mailand, zweitens hat sich die Borussia seitdem mit Erling Haaland und Emre Can gezielt verstärkt.
Überschaubare Personalsorgen
Dafür fällt am Dienstag wohl weiterhin Axel Witsel aus. Zwar könnte der belgische Nationalspieler nach muskulären Problemen wieder im Kader stehen, aber ein Einsatz ist unwahrscheinlich. Besser sieht es für Mats Hummels aus. Der Weltmeister von 2014, der vor der Saison für über 30 Millionen Euro von der Isar nach Westfalen gewechselt war, klagt schon länger über Achillessehnenprobleme und war beim 2:0 beim VfL Wolfsburg zur Pause in der Kabine geblieben. Nun stehe er aber „zu 99 Prozent“ zur Verfügung, sagte Borussia-Trainer Lucien Favre auf der Pressekonferenz. Bei den Bayern stehen Fragezeichen hinter dem verletzten Thiago sowie hinter Serge Gnabry. Der deutsche Nationalspieler war gegen die Eintracht nur eine knappe halbe Stunde im Einsatz. Das folgende Training am Sonntag soll er abgebrochen haben.
Historisch Bayern klar vorn
Im historischen Vergleich steht es übrigens 60:33 für die Bayern bei 30 Unentschieden. Das Gesetz der Serie würde aber für einen Sieg von Borussia Dortmund sprechen: In den vergangenen fünf Spielen hat sich der Sieger jeweils abgewechselt. Einzig die prickelnde Atmosphäre im Signal-Iduna-Park mit seiner berüchtigten „Gelben Wand“ voller lautstarker Fans wird den Dortmundern bei ihrem Heimspiel fehlen. Das könnte ein Vorteil für die Münchner sein, wie auch Bastian Schweinsteiger vermutet:
Der 28. Spieltag steht ganz im Zeichen des Spitzenspiels zwischen Dortmund und Bayern. Sportschau-Experte @BSchweinsteiger mit seiner Einschätzung zu #BVBFCB. pic.twitter.com/9hqIWutEsy
— Sportschau (@sportschau) May 25, 2020
#BVBFCB: Alle Tipps zum Spitzenspiel
Hier geht's zu den Betway Fußball Wetten.