Bayern schlägt Leverkusen

Bayern sollte zu Hause eine sichere Bank sein. Ihr 3:0 Sieg gegen Stuttgart vor der Länderspielpause war ihr 20. Bundesliga-Sieg in 23 Spielen. Insgesamt gewannen die Bayern 32 ihrer letzten 40 Spiele in der Allianz Arena – nur eines haben sie verloren. Am Samstag sollten sie es leicht haben, Leverkusen zu schlagen, welche bislang weder einen Punkt noch ein Tor erzielen konnten.

Hoffenheim schlägt Fortuna Düsseldorf

Die Hoffenheimer haben sich schnell von ihrer 3:1 Auftaktniederlage gegen Bayern München erholen können und im nächsten Spiel Freiburg ebenfalls mit 3:1 geschlagen. Fünf ihrer letzten sieben Spiele konnte das Team von Julian Nagelsmann für sich entscheiden. Hoffenheim sollte Düsseldorf schlagen, die bislang einen Punkt auf dem Konto haben und ihr einziges Heimspiel gegen Augsburg verloren.

Hannover gewinnt oder spielt unentschieden gegen RB Leipzig

Nach der 4:1 Niederlage gegen den BVB gelang RB Leipzig lediglich ein 1:1 im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf. Dabei mussten die roten Bullen erst einen Rückstand ausgleichen, um überhaupt noch einen Punkt zu holen. Nur zwei ihrer letzten acht Spiele konnten sie gewinnen. Hannover hingegen gelang ein Unentschieden gegen Werder Bremen und Borussia Dortmund und somit sind sie in einer guten Position, zumindest einen Punkt gegen Leipzig zu Hause zu behalten.

Wolfsburg schlägt Hertha BSC

Nach den Siegen gegen Schalke 04 und Bayer Leverkusen belegt der VfL Wolfsburg den zweiten Tabellenplatz. Diesen 100%-Start werden die Wölfe auch gegen die Hertha aus Berlin fortsetzen, welche nur sieben ihrer letzten 28 Auswärtsspiele gewinnen konnte.

Borussia Mönchengladbach schlägt Schalke

Mit ihrem 2:0 Triumph über Leverkusen am 1. Spieltag erweiterte Gladbach seine Heim-Siegesserie auf vier Spiele hintereinander. Sie sollten Schalke schlagen, die mit zwei Niederlagen in die Saison gerumpelt sind. Domenica Tedescos Team konnte nur eines der letzten vier Auswärtsspiele siegreich gestalten.