Zugegeben, es wird eng für Bayern München und ALBA Berlin mit der Teilnahme an den Playoffs der Basketball EuroLeague. Die beiden deutschen Vertreter liegen zum Rückrundenstart der Saison 2019/2020 auf den Plätzen 15 und 17. Allerdings ist der Kampf um den letzten Playoffplatz noch nicht völlig verloren. Derzeit belegt Roter Stern Belgrad mit acht Siegen den achten Rang, punktgleich mit gleich vier Mannschaften dahinter. Berlin hat fünf, München sechs Siege auf der Habenseite.

Gegen Belgrad setzte es für die Bayern am letzten Spieltag allerdings eine bittere 93:63-Pleite. Mit dem Tabellenfünften ZSKA Moskau um den deutschen Center Johannes Voigtmann wartet nun eine weitere schwere Aufgabe auf den Tabellenführer der Basketball-Bundesliga. Zumal sich der Titelverteidiger aus Russland nach einer überraschenden Heimniederlage gegen Panathinaikos Athen ebenfalls rehabilitieren will. Auch Berlin empfängt mit Maccabi Fox Tel Aviv einen harten Brocken: Das Hinspiel verlor ALBA in Israel deutlich mit 104:78. Hoffnung macht den Albatrossen die Rückkehr von Nationalspieler Johannes Thiemann .

Dreikampf um die beste Bilanz

An der Spitze der EuroLeague hat sich mit Anadolu Efes Istanbul (14 Siege), Real Madrid (13) und der FC Barcelona (13) ein Trio etwas abgesetzt. Am 18. Spieltag kommt es gleich zum brisanten Rückspiel zwischen Istanbul und Barcelona, den beiden Final-Four-Teilnehmern aus der vergangenen Saison. Das türkische Team um den deutschen Nationalspieler Tibor Pleiß hat erst drei Niederlagen auf dem Konto, eine stammt aus dem Hinspiel gegen Barcelona. Mit einem Sieg könnte Istanbul die beiden spanischen Verfolger in Schach halten und einen wichtigen Schritt in Richtung Final Four legen. Das Turnier wird übrigens vom 22.–24. Mai 2020 in Köln stattfinden – der Heimat von Tibor Pleiß.

Hier geht's zu den Betway Basketball Wetten.