NHL Stanley Cup Finals: Tampa Bay Lightning vs. Colorado Avalanche

Es war eine lange kräftezehrende Saison in der National Hockey League, in der viel passiert ist. Coronabedingte Spielabsagen, teilweise Zuschauerausschlüsse und eine Playoffserie, die es in sich hatte.
Die ganze Liga jagt Tampa
Der “Battle of Alberta” zwischen Calgary und Edmonton, die fantastische Aufholjagd der New York Rangers gegen die Pittsburgh Penguins oder das wiederholte Ausscheiden in Runde Eins der Toronto Maple Leafs. An Spannung war in den Playoffs wieder alles dabei und nun stehen sich zwei Teams ab Donnerstag, um 02:00 Uhr, live auf Sky, in den Stanley Cup Finals gegenüber, die beide verdient im Endspiel stehen. Betway stellt zum Start der Best-of-7-Serie die beiden Finalisten vor – auch mit deutscher Beteiligung.
Tampa Bay Lightning: Auf dem Weg zum dritten Titel in Folge
Das Team aus Florida hat die Liga in den letzten Jahren dominiert. 2020 besiegte man die Dallas Stars mit 4:2 in den Finals, 2021 hatten die Montreal Canadiens bei der 1:4-Serie wenig Chancen. Nun hat die Mannschaft von Head Coach Jon Cooper die Chance, die Lord Stanley Trophäe zum dritten Mal hintereinander nach Tampa zu holen. Dies ist bisher nur drei Teams gelungen: den Toronto Maple Leafs, den New York Islanders und natürlich Rekordmeister Montreal Canadiens. Somit ist der Druck auf der einen Seite groß, NHL-Geschichte zu schreiben, auf der anderen Seite ist man im sonnigen Florida relativ entspannt, denn die Tampa Bay Lightning haben sportlich so oder so fantastische drei Spielzeiten hingelegt. Vor einigen Jahren hatte kein NHL-Team die Franchise aus der Atlantic Division auf dem Zettel. Es waren eher die Pittsburgh Penguins, Chicago Blackhawks oder Detroit Red Wings, die Aufmerksamkeit weckten, nun sind es ganz klar die Lightning, die von der Liga gejagt werden. Hoffnung auf den dritten Titel in Folge macht vor allem Torhüter Andrei Vasilevskiy, der in den Playoffs in der entscheidenden Phase, der sogenannten “Crunch Time”, zur Höchstform auflief. In den Conference Finals schlug man die fanatischen New York Rangers, die den Stanley Cup unbedingt wieder in den Big Apple holen wollten, doch Tampa war einfach zu stark. Nun wartet mit den Colorado Avalanche aber ein echter Brocken, die das Toreschießen in dieser Playoff-Saison perfektioniert haben.
Colorado Avalanche: Der Herausforderer mit Ambitionen
NHL-Experten sind sich einig: Colorado wird der stärkste Anwärter auf den Stanley Cup für die Tampa Bay Lightning sein. In den letzten beiden Jahren war die Favoritenrolle im Endspiel noch klarer verteilt, dieses Mal ist es fast ein Duell auf Augenhöhe. Es liegt zum einen an der Kaderqualität des Teams aus Denver, denn mit Nathan MacKinnon, Gabriel Landeskog, Mikko Rantanen und Samuel Girard ist die Mannschaft bestens bestückt. Zum anderen haben die Avalanche in den Playoffs vollends überzeugt. Zunächst machte man mit den Nashville Predators kurzen Prozess, die man unter anderem mit 7:2 und 7:3 bezwang und die Serie glatt mit 4:0 beendete. In der zweiten Runde schaltete man die ehemaligen Stanley Cup Sieger St. Louis Blues aus, bevor man dann in den Conference Finals die Edmonton Oilers mit 4:0 deklassierte. In vier Spielen machte Colorado mit insgesamt 22 Treffern den “Sweep” gegen das Team um Leon Draisaitl perfekt und nun steht man das erste Mal seit 2001 in den Finals. Damals holte man den Stanley Cup gegen die New Jersey Devils und 1996 war es ein Deutscher, der den Pokal das erste Mal nach Denver brachte. Kein Geringerer als Uwe Krupp erzielte den entscheidenden Treffer gegen die Florida Panthers. Und nun geht es wieder gegen ein Team aus dem “Sunshine State” und auch dieses Mal ist ein Deutscher dabei. Mit Nico Sturm hofft ein gebürtiger Augsburger mit seinen Colorado Avalanche, Tampa Bay zu stürzen.
Nach atemberaubenden Playoffs, die dieses Jahr so spannend wie lange nicht waren, geht es nun also in die Finals um den Stanley Cup. Tampa Bay ist leicht favorisiert, auch aufgrund der jüngsten Erfolgsgeschichte. Kann Colorado allerdings die aktuelle Form halten, hat das Team von Head Coach Jared Bednar alle Chancen auf den großen Wurf. Wen siehst du am Ende ganz vorne?